Vorgarten mal anders
Jahre lang war mir der Vorgarten nicht wichtig, eine ungepflegte Wiese, nicht sehr schön an zu sehen. Sicher haben sich die Nachbarn geärgert bei dem Anblick. Mein Garten hinter dem Haus war
schön ;) Jetzt hat uns Corona Zeit gegeben uns intensiv um Haus und Garten zu kümmern.
Wo lange Wildkräuter durcheinander wuchsen, entsteht grade ein Gemüse Garten. Ein Rechteck mit Kartoffeln und 4 Quadrate mit vielfältigen Gemüse, Kräutern und Blumen! Jedes Quadrat ist unterteilt
in 9 Parzellen á 40x40cm wo je eine Pflanzensorte Platz findet. Hier gibt es einiges zu beachten - wenn das alles eingehalten wird, unterstützen sich die Pflanzen gegenseitig - das wird am ende
mit tollen Erträgen belohnt. Weitere Informationen findet ihr in dem Buch "Gärtnern im Quadrat"
Unser Gewächshaus
Dieses Jahr ist Vielfallt angesagt. Über 50 Verschiedene Pflanzensamen haben wir organisiert (Teilweise alte fast ausgestorbene Sorten)! Dazu Stecklinge und einiges aus dem letzten
Jahr.
Als es neu war dachten wir 12m² Gewächshaus reicht ja locker aus... Inzwischen könnten wir den doppelten Platz gebrauchen ;)
Wir hatten jetzt ein paar Tage die sehr sonnig waren, mit Frost in der Nacht. Hier haben wir eine Solar Heizung gebaut. Über die 12V Solar Anlage auf der Garage haben wir eine Autobatterie
geladen, die dann Tagsüber eine 12V Pumpe angetrieben hat. Im Treibhaus befindet sich ein 220 Liter Fass mit Regenwasser, auf der Gartenhütte 50 Meter schwarzer Schlauch. Das Wasser wurde dann
immer im Kreis gepumpt und hat sich immer weiter aufgewärmt. So haben wir es geschafft das Fass von 5 auf bis zu 25 Grad auf zu heizen. Das hat Nachts als Heizleistung gereicht, das Gewächshaus
frostfrei zu halten!
Pflanzen im Haus
Wie eine gute Freundin sagte euer "grünes Paradis". In unserem urbanen Terrassentür Bereich stehen alleine schon über 60 Pflanzen. Im ganzen Haus gute 200 Stück!
Hier steht auch vieles und wartet auf frostfreie Nächte.
Einiges zieht dann ins Treibhaus um, wie die Physalis, von der auch ein paar Ableger auf euch warten.
Der Zimt Kardamom, eine unkomplizierte, toll riechende und essbare Pflanze, die auch im Wohnzimmer richtig gut aussieht.
Und natürlich unzählige Anzucht Töpfchen für Chili, Tomaten und Bienen freundliche Blumen, so wie ein paar Zimmerpflanzen!
Viele Pflanzen mussten aus Platzgründen auch schon umziehen in die Firma. Meine Kollegen nennen mein Büro Matzes Jungle :D
Kommentar schreiben